Bild: Die Buchbacher Andreas Hirtlreiter (von links), Daniel Muteba, Albano Gashi und Tobias Heiland bejubeln den 15. Saisonsieg.

Buchbach kämpft um die Vizemeisterschaft

5:2 am Freitag gegen Augsburg II – Muteba (2), Gashi, Bahar und Sztaf treffen

Der TSV Buchbach kämpft in der Fußball-Regionalliga Bayern um die Vizemeisterschaft: Nur eine Woche nach Ende der Fabelserie von 15 Spielen ohne Niederlage sind die Rot-Weißen mit dem 5:2 (2:2) am Freitagabend gegen den FC Augsburg II sofort in die Erfolgsspur zurückgekehrt.

Vor den beiden abschließenden Begegnungen in Aubstadt und gegen die SpVgg Hankofen-Hailing liegen die Buchbacher punktgleich mit der SpVgg Bayreuth sensationell auf dem dritten Tabellenplatz und verfolgen somit ihr ambitioniertes Saisonziel weiterhin mit Erfolg: Am Ende soll die beste Regionalliga-Platzierung in der Vereinsgeschichte erreicht werden, am besten mit der Vizemeisterschaft hinter dem 1. FC Schweinfurt.

„Man sieht es ja anhand der Tore, da waren zwar auch ein paar Geschenke dabei, aber die muss man auch annehmen“, lobt Trainer Aleksandro Petrovic seine Mannschaft, die vor knapp 700 Zuschauern anfangs mächtig unter Druck geriet und schon in der fünften Minute den ersten Gegentreffer durch Simon Mühlbauer schlucken musste, der nach einem abgewehrten Ball freie Schussposition vorfand. Zwei Minuten später das erste Geschenk der Gäste durch Keeper Daniel Klein, dessen schlampigen Pass Albano Gashi abfing, Daniel Muteba bedient, der aus acht Metern den Ausgleich besorgte.

In der Folge beide Mannschaften mit offenem Visier und auch mit dem Mut zur Offensive, wobei die Gastgeber nach Hereingabe von Tobias Stoßberger den zweiten Treffer durch Tobias Heiland verpassten. Und so bedurfte es eines neuerlichen Aussetzers von Klein für den Buchbacher Führungstreffer, bei dem wieder Gashi einen Pass des Augsburger Keepers abfing, aber dieses Mal selbst aus 20 Metern traf. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte wurde dann aber eine Buchbacher Schläfrigkeit von den Augsburgern bestraft, die nach Flanke von Aiman Dardari durch Daniel Hausmann den Ausgleich markieren konnten.

Mit Wiederbeginn verlor die Partie zunächst etwas an Rasanz, blieb aber trotzdem sehr ansehnlich. Nach und nach nahmen dann auch die Rot-Weißen das Zepter wieder mehr in die Hand und kamen in der 73. Minute zum erneuten Führungstreffer, als Samed Bahar nach einem schnell ausgeführten Freistoß von Muteba Keeper Klein tunnelte. Nur sechs Minute später köpfte der kurz zuvor eingewechselte Tobias Sztaf eine Ecke von Gashi wuchtig aus dem Rückraum zum 4:2 in die Maschen – sein elfter Saisontreffer!

Und nach einem weiteren Abspielfehler im Spielaufbau sagte schließlich Muteba mit seinem zweiten Treffer an diesem Abend Danke (90.). „Das 3:2 darf so nie passieren, ob’s Freistoß war oder nicht, man darf halt nicht einfach abschalten. Auch das 4:2 nach einer Ecke, bei der wir uns naiv angestellt haben, passt dann auch zu den letzten 20 Minuten. Schade, aber ein guter Lernprozess für die kommende Saison“, kommentierte Augsburgs Trainer Tobi Strobl die Niederlage, während Petrovic lobte: „Wir haben sehr gut gepresst und so auch die Fehler erzwungen. Jetzt haben wir noch zwei Spiele, die wir beide gewinnen wollen.“ 

TSV Buchbach: Zech – Bahar, Tavra, Walter, Orth – S. Hingerl – Stoßberger, Gashi Muteba, Heiland (67. Hirtlreiter) – Ammari (72. Sztaf). Trainer: Petrovic.

FC Augsburg II: Klein – Bell. Katic, Meiser Mühlbauer – Dardari, Bleicher, Deger, Hausmann (83. Motowilczuk) – Hofgärtner (68. Yaman) – Müller (74. Hämmerle). Trainer: Strobl.

Tore: 0:1 Mühlbauer (5.), 1:1 Muteba (7.), 2:1 Gashi (26.). 2:2 Hausmann (45. + 1), 3:2 Bahar (73.), 4:2 Sztaf (79.), 5:2 Muteba (90.)

Schiedsrichter: Knauer (SpVgg Isling)

Zuschauer: 699

Gelb: Heiland, S. Hingerl – Katic

Foto & Text: © mb.presse, weitere Veröffentlichungen nur mit Zustimmung des Autors