Bild: Buchbachs Torschütze Andreas Hirtlreiter im Luftduell mit Dennis Ruisinger.
Buchbach feiert Sieg nach langer Unterzahl
Buchbacher 1:0-Sieg gegen Schwaben Augsburg nach frühem Rot gegen Orth
Der TSV Buchbach hat am fünften Spieltag der Fußball-Regionalliga Bayern einen Sieg des Willens gefeiert. Nach einer frühen roten Karte gegen Benedikt Orth (13.) erkämpfte sich die Mannschaft von Trainer Aleksandro Petrovic nach einer extrem intensiven Partie einen durchaus verdienten 1:0-Sieg gegen den TSV Schwaben Augsburg und konnte sich mit nunmehr zehn Punkten im oberen Tabellendrittel festsetzen.
„Trotz aller Widrigkeiten haben wir eine überragende Leistung gebracht. Wir haben die Qualität im Kader, wir haben aber auch eine Riesenmentalität gezeigt. Ab der roten Karte ist jeder gefühlt für drei Mann gelaufen“, lobte Kapitän Albano Gashi nach dem Schlusspfiff den Kampfgeist und die Moral des amtierenden Vizemeisters. Warum Schiedsrichter Thomas Ehrnsperger in der 13. Minute bei einem Laufduell zwischen Benedikt Orth und Marc Sodji die rote Karte zückte, bleibt vor allem nach Sichtung der Videobilder maximal umstritten: Beide Spieler zupften und zerrten im Vollsprint, Orth kam zu Fall und der zurückgeeilte Samed Bahr klärte die Situation. Unterm Strich nahmen die Buchbacher die Situation besser an als der Gegner, der sich trotz 80-minütiger Überzahl kaum Chancen erspielen konnte. „Wenn es nicht läuft, dann ist es im Fußball leichter gegen den Ball zu spielen. Durch die rote Karte hat sich Buchbach zurückgezogen, wir hatten mehr Ballbesitz und mussten das Spiel machen. Das gelingt uns momentan nicht so gut“, erklärte Schwaben Augsburgs Spielertrainer Matthias Ostrzolek, der wieder einmal auch mit der Chancenverwertung seiner Mannschaft haderte, die kurz vor der Pause durchaus die Führung vor Augen hatte: Der Kopfball von Dennis Ruisinger war allerdings zu zentral, so dass Marcel Brinkmann parieren konnte.
Nach der Pause kamen die Gastgeber noch mal einen Tick mutiger aus der Kabine und erspielten sich auch ein paar gute Möglichkeiten: Das Tor des Tages erzielte schließlich Andreas Hirtlreiter in der 58. Minute: Nach einem Einwurf von Bahar entwischte Tobias Heiland seinem Gegenspieler, sein Zuspiel wurde zwar noch geblockt, doch Hirtlreiter vollendete aus spitzem Winkel. „Das ist schon toll, wenn sich Spieler wie Hirtlreiter oder der eingewechselte Manuel Mattera, die jetzt nicht so viel gespielt haben, gleich da sind und sich so nahtlos einfügen“, freut sich Abteilungsleiter Georg Hanslmaier, der unglaublich stolz auf die Entwicklung der Mannschaft in den letzten eineinhalb Jahren ist: „Wir haben wieder eine Top-Truppe, die unsere Tugenden mit Herz, Wille und Leidenschaft auf den Platz bringt. Spielerisch ist die Entwicklung wirklich sehenswert, aber auch der Einsatz auf und neben dem Platz ist beindruckend.“
Diese Attribute warfen die zehn Buchbacher in der verbleibenden Abwehrschlacht vorbildlich ins Rennen und zogen den Schwabenrittern so von Minute zu Minute mehr den Zahn – gegen die Buchbacher Energie waren die Gäste, die zwar willig, aber wenig kreativ auftraten, letztlich machtlos.
„Ich weiß gar nicht so recht, was man zu diesem Spiel sagen soll. Ich kann nur sagen, wir haben Mentalitätsmonster. Ich bin abermals sprachlos, was die Jungs da auf den Platz bringen“, war Petrovic überwältigt und fügte an: „Wir hatten nach der Pause trotz Unterzahl die größeren Chancen. Das war eine Eins mit Stern.“
TSV Buchbach: Brinkmann – Bahar, K. Hingerl, Tavra, Orth – S. Hingerl – Hirtlreiter (77. Sztaf), Sakhi Zada (22. Mattera), Gashi, Heiland – Stoßberger (73. Ammari). Trainer: Petrovic.
TSV Schwaben Augsburg: Reil – Ramser, Redier, Krug, Ruisinger (68. Herzig) – Sodji (62. Radoki), Schwarzholz (63. Ebeling), Ostrzolek, Kurz – Keereerom, Heiß. Trainer: Ostrzolek
Tor: 1:0 Hirtlreiter (59.)
Schiedsrichter: Ehrnsperger (1. FC Rieden)
Zuschauer: 559
Gelb: Sakhi Zada, K. Hingerl, Ammari – Ostrzolek, Krug, Ramser, Kurz, Reil
Rot: Orth (13.) wegen einer Notbremse
Gelb-Rot: Omenlo (90. + 4) wegen Unsportlichkeit und Foulspiels.
Foto & Text: © mb.presse, weitere Veröffentlichungen nur mit Zustimmung des Autors