Bild:
Linke Reihe von unten nach oben: 1. Abteilungsvorstand Georg Hanslmaier, 1. Jugendleiter Andreas Rabenseifner, 2. Jugendleiter Maxi Hofstätter, Stellv. Technischer Leiter Michael Geiringer
Vorne Mitte: Schriftführer Christian Schubert
Rechte Reihe von unten nach oben: 2. Abteilungsvorstand Daniel Hübner, Kassier Thomas Binsteiner, Schiedsrichter Obmann Florian Gebert, Technischer Leiter Sigfried Werner, Vorstandssprecher TSV Buchbach Florian Tremmel
Bericht zur Jahreshauptversammlung Abteilung Fußball
Am 26.06.2025 konnte Abteilungsleiter Georg Hanslmaier 26 anwesende Mitglieder der Abteilung Fußball begrüßen. Bevor es mit der eigentlichen Tagesordnung losging, begrüßte er zuerst den 2. Bürgermeister der Marktgemeinde Buchbach, Manfred Rott, Günther Grübl als Ehrenmitglied, Florian Tremmel als Vorstandssprecher des TSV Buchbach und den ehemaligen Vorsitzenden Anton Maier.
Im Anschluss ging es dann auch schon mit dem Bericht des Abteilungsleiters los. Und Hanslmaier hatte viel zu berichten. Er blickte zurück auf ein bewegtes Jahr mit 10 Versammlungen der Abteilungsleitung. Über viele Projekte gab es im abgelaufenen Jahr zu berichten. Er hob hier beispielsweise die beiden Flutlichtanlagen hervor, die auf LED-Tauglichkeit umgerüstet werden mussten, um weiterhin regionalligatauglich sein zu können, oder den neuen Allwetterplatz. Der Abteilungsleiter beschrieb dies als Mammutprojekt und bedankte sich in seinem Bericht bei den verschiedenen Sponsoren, ohne die dieses Projekt nicht zu stemmen gewesen wäre. Außerdem wurden durch tatkräftige Unterstützung von Sponsoren die Container am Allwetterplatz, sowie die Bänke darin, der Zaun am Allwetterplatz und am Stadion, die Bepflanzung um den Allwetterplatz, die Malerarbeiten im gesamten Stadionbereich und der neu errichtete Fanshop verwirklicht. Alles Arbeiten und Projekte die man, so Georg Hanslmaier, ohne Unterstützung nicht realisieren könnte. Ebenso erwähnte er die 3 Live-Spiele der Regionalligamannschaft, die allesamt großen Zuspruch fanden. Zudem gab er einen kurzen Überblick über die bevorstehenden Projekte und lud alle Mitglieder zugleich zur anstehenden Saisoneröffnung am 06.07.2025 ab 11 Uhr ein.
Im Anschluss kam es zum Bericht des sportlichen Leiters Andreas Bichlmaier, der sich erst einmal bei allen bedankte. Bichlmaier betonte das die Regionalligamannschaft eine Saison wie „aus dem Bilderbuch“ gespielt hat und hob zudem die Höhepunkte hervor. Diese waren: ab dem 6. Spieltag war man punktgleich mit dem Aufsteiger 1. FC Schweinfurt 05, die historische Serie von 15 Spielen am Stück ungeschlagen und natürlich das man den FC Bayern München II zwei Mal innerhalb einer Saison schlagen konnte. Auch auf die bevorstehende Saison gab Bichlmaier einen kurzen Ausblick und betonte stolz, dass man mit allen Leistungsträgern verlängern konnte. Ebenso konnte er 4 Neuzugänge vermelden, die alle unter die sog. U23-Regel fallen, ist man durch die Causa „TSV Schwaben Augsburg“ aus der letzten Saison doch gewarnt. Der sportliche Leiter gab zudem die nächsten Testspiele inklusive Trainingslager der Regionalligamannschaft bekannt. Einzigster Wermutstropfen für ihn: Hertha BSC hat das Testspiel gegen den TSV Buchbach abgesagt, aber auch hier ist man sicher, dass man dies mit Sicherheit irgendwann einmal nachholen wird.
Nach Bichlmaier kam der 2. Abteilungsleiter Daniel Hübner mit seinem Bericht zur TSV Buchbach U23 zu Wort. Er betonte sofort, dass die Kreisliga für die U23 ein Muss ist. Leider hatte diese gleich zu Beginn mit Verletzungen von Führungsspielern zu kämpfen und kam deshalb nicht so richtig in Tritt. Am Ende stand der 10. Platz für die jungen Rot-Weissen und die Liga konnte gehalten werden. Hübner machte nochmals alle anwesenden Mitglieder darauf aufmerksam, dass es im U23-Bereich viele Sachen gibt, die sonst kein Kreisligist hat. Sei es eine Masseurin, eine Betreuerin oder einen Mannschaftsverantwortlichen. Einen kurzen Ausblick gab es auch noch: zur neuen Saison kommen 7 Spieler aus der U19 in den Herrenbereich der U23. Spieler, die der 2. Abteilungsleiter selbst als Trainer formen konnte. Außerdem ist ab der neuen Saison Stefan Perovic hauptverantwortlich, da sich Johannes Klein wegen Hausbaus, etwas zurückzieht.
Als nächstes war Jugendleiter Andreas Rabenseifner mit seinem Bericht an der Reihe. Er merkte gleich als erstes an, dass die Spielgemeinschaft GOSB (Grüntegernbach, Obertaufkirchen, Schwindegg und Buchbach) für alle 4 Vereine passt. Alle Jugendmannschaften haben in dieser Saison gute bis sehr gute Platzierungen zu verzeichnen gehabt. Nicht vergessen wollte er auch das 18. Josef-Haider-Gedächtnisturnier, was einen großen Zuspruch fand. Die Spielgemeinschaft besteht aktuell aus 13 Mannschaften mit 210 Mädchen und Jungen. Diese werden von 24 Trainern trainiert. Laut Rabenseifner hat man aktuell einen guten Zulauf, was man auch dem neuen Allwetterplatz zuschreiben kann. Der Jugendleiter betonte nochmals, dass die Trainerbesetzung immer schwierig ist und man immer auf neue Gesichter hoffen würde.
Weiter ging es mit dem Bericht des Schiedsrichterobmanns. Florian Gebert berichtete zuerst das der TSV Buchbach mindestens 6 Schiedsrichter benötigt, da man sonst eine Strafe zahlen müsse. Gebert betonte auch hier, dass man die Strafen dann auch lieber in die Ausbildung von Schiedsrichtern stecken möchte. Aktuell ist man jedoch gut aufgestellt. Leider negativ war zu berichten, dass man hier 3 Abgänge von wirklich guten Schiedsrichtern verkraften musste.
Im folgenden Kassenbricht, wurden die Zahlen zum wirtschaftlichen, zweckgebundenen und ideellen Bereich der Abteilung vorgestellt.
Im Anschluss an die Berichte folgten Grußworte des 2.Bürgermeisters und von Vorstandssprecher Florian Tremmel, der auch zugleich an den folgenden Tagesordnungspunkt anschloss, die Neuwahlen.
Tremmel betonte das man hier einen Abteilungsvortand wählt und keine Abteilungsleitung. Zur Wahl wurden folgende Mitglieder aus der Runde der Mitglieder vorgeschlagen: Georg Hanslmaier als 1. Abteilungsvorstand, Daniel Hübner als 2. Abteilungsvorstand, Christian Schubert als Schriftführer, Thomas Binsteiner als Kassier, Siegfried Werner für das neu geschaffene Amt des Technischer Leiters, Andreas Rabenseifner als 1. Jugendleiter, Maximilian Hofstätter als 2. Jugendleiter und Florian Gebert als Schiedsrichterobmann. Vorstandssprecher Tremmel rief der Reihe nach die zu vergebenen Posten auf. Alle aufgerufenen Vorschläge wurden einstimmig gewählt, bis auf Siegfried Werner. Hier konnte es sich Günther Grübl nicht nehmen lassen, seinem guten Freund scherzhaft in die Parade zu fahren und stimmte mit einem Zwinkern gegen ihn. Nach einem herzhaften Gelächter in der Runde nahm Werner seine Wahl dann auch mit einem Grinsen an. Zudem bekleidet Michael Geiringer künftig das ebenfalls neu geschaffene Amt des 2. Technischen Leiters.
Nach einer kurzen Fragerunde beendete der neue und alte Abteilungsleiter Hanslmaier die Versammlung und bedankte sich nochmals bei allen, auch bei den Nichtgekommenen, für Ihren Einsatz für den TSV Buchbach.
Foto: © TSV Buchbach, Text: © Christian Schubert