Bild: Mit Glück und Geschick gelingt der erste Auswärtsdreier der jungen Saison.
Erster Auswärtssieg für Vizemeister Buchbach
2:1-Erfolg bei der SpVgg Greuther Fürth II – Muteba und Gashi die Torschützen
Der TSV Buchbach hat am vierten Spieltag der Fußball-Regionalliga Bayern den zweiten Saisonsieg gefeiert und nach dem 2:1 (0:0) bei der SpVgg Greuther Fürth II auch den ersten Auswärtserfolg unter Dach und Fach gebracht. Mit nunmehr sieben Punkten ist der amtierende Vizemeister auf den sechsten Platz geklettert, ehe am Freitag um 19 Uhr der TSV Schwaben Augsburg seine Visitenkarte in der SMR-Arena abgibt.
„Wir haben zwei unterschiedliche Halbzeiten gesehen. Im ersten Abschnitt waren wir wirklich sehr gut mit Ball, haben sehr dominant gespielt, wobei im letzten Drittel etwas die Präzision gefehlt hat. Nach der Pause war es ein reines Kampfspiel, das wir dann auf Muskel gewonnen haben“, fasst Buchbachs Trainer Aleksandro Petrovic das Geschehen zusammen, während sein Gegenüber Robert Hilbert eine doch deutlich andere Sichtweise hatte: „Wir waren klar die bessere Mannschaft, aber das Tor des Gegners war wie vernagelt. Ich kann deshalb nichts Negatives über mein Team sagen. Unsere Formkurve zeigt deutlich nach oben. Wir müssen aber vor dem gegnerischen Tor eiskalt sein, das waren wir nicht.“
Auf der Tulpe in Burgfarrnbach erwischten die Gastgeber den besseren Start und hatten bereits in der vierten Minute eine erste Gelegenheit, als sich Marcel Brinkmann gegen Lado Akhalaia auszeichnen konnte. Auf der Gegenseite hatte Tobias Sztaf Mitte der ersten Hälfte den Führungstreffer auf dem Fuß, setzte die Kugel aber nach Vorarbeit von Albano Gashi neben den Pfosten. In der Folge war Brinkmann auch bei einem Kopfball von Akhalaia zur Stelle.
Mit der ersten guten Möglichkeit des zweiten Abschnitts gingen dann die Buchbacher in Front, als Tobias Heiland einen Freistoß in die Box brachte, wo Daniel Muteba aus wenigen Metern relativ unbedrängt einköpfen konnte (54.). Die Antwort der Hausherren, die sich zwar mühten, aber kaum ernste Gefahr entwickeln konnten, ließ dann auf sich warten. Die Gäste kamen aber ihrerseits auch nur sehr sporadisch in Tornähe, in der 82. Minute war es dann aber so weit, als der eingewechselte Sammy Ammari bei seinem Strafraumtänzchen von Nikolaos Vakouftsis von den Beinen geholt wurde und Kapitän Gashi Keeper Sebastian Jung vom Punkt keine Chance ließ.
Letztlich wurde es dann noch einmal spannend, weil Akhalaia in der 89. Minute einen Freistoß von Routinier Daniel Adlung unter die Latte köpfen konnte und Brinkmann in der Nachspielzeit auch noch einmal eingreifen musste. „Es ist immer ätzend, wenn man noch so spät den Anschlusstreffer kassiert. Von daher bin ich glücklich und froh über den Sieg“, erklärte Petrovic, der zugeben musste: „Ab der 80. Minute hatten wir das Quäntchen Glück, das uns in den letzten beiden Spielen gefehlt hat. Aber es ist erfreulich zu sehen, dass mein Jungs beides können: spielerisch überzeugen und kämpfen. Es gibt solche Spiele, die muss man dann über die Mentalität und den Kampfgeist entscheiden. Deswegen nehmen wir die drei Punkte auch gerne mit.“
SpVgg Greuther Fürth II: Jung – T. Yilmaz, Scholz, Vakouftsis, Abrangao – Avlayici – Hack H. Yilmaz), Farias (83. Okpalaike), Adlung, Imeri (55. Meyer) – Akhalaia. Trainer: Hilbert.
TSV Buchbach: Brinkmann – Bahar, K. Hingerl, Tavra, Orth – S. Hingerl – Sztaf (65. Hirtlreiter), Muteba, Gashi (80. Zada), Heiland (70. Ammari) – Stoßberger (88. Mattera). Trainer: Petrovic
Tore: 0:1 Muteba (54.), 0:2 Gashi (82., Foulelfmeter), 1:2 Akhalaia (89.).
Schiedsrichterin: Söder (TSV Ochenbruck)
Zuschauer: 273
Gelb: Scholz, Vakouftsis – Orth, S. Hingerl
Foto & Text: © mb.presse, weitere Veröffentlichungen nur mit Zustimmung des Autors