Bild: Könnten sich heute auch wieder in die Quere kommen: Buchbachs Tobias Heiland und Wacker-Kapitän Christoph Schulz.

Spannung vor dem Regionalliga-Derby

Freitag um 19 Uhr kommt der SV Wacker Burghausen – Gäste in der Favoritenrolle

Es ist aus südostbayerischer Sicht das Lokalderby schlechthin und es ist natürlich vor allem ein Prestigeduell, wenn der TSV Buchbach und der SV Wacker Burghausen am Freitag um 19 Uhr in der SMR-Arena die Klingen kreuzen. „Natürlich ist das für uns immer ein besonders Spiel, auf das wir uns sehr freuen“, sagt Buchbachs Trainer Aleksandro Petrovic.

Mit zwölf Punkten rangieren die Gäste nach dem fulminanten 4:1 gegen Illertissen derzeit auf Rang vier, der gastgebende Vizemeister ist nach der 0:2-Niederlage letzte Woche in Bayreuth mit zehn Punkten auf Rang neun abgerutscht. „Wir wissen, dass die Buchbacher alles reinwerfen werden und vor allem versuchen werden ihre Heimserie auszubauen. Dazu haben sie auch eine extrem erfahrene Truppe. Aber wenn wir die Bedingungen in Buchbach annehmen und unsere Qualitäten auf den Platz bringen wie zuletzt gegen Illertissen, werden wir auch mit der maximalen Punkteausbeute zurückkehren,“ hofft WBFG-Geschäftsführer Andreas Huber auf einen Auswärtserfolg der Salzachstädter, bei denen Kapitän Christoph Schulz, Denis Ade und Timothée Diowo nach muskulären Problemen in den Kader zurückkehren könnten.

„Uns kann es eigentlich egal sein, wer bei Burghausen aufläuft. Der Kader ist extrem ausgeglichen besetzt, so dass es da kaum Unterschiede gibt“, erklärt Petrovic, der seine Truppe auf einen extrem spielstarken Gegner eingeschworen hat: „So wie ich Lars Bender kenne, weiß ich ja genau, dass er auf diese spielerischen Elemente setzt. Insofern gehe ich davon aus, dass auf die Zuschauer ein sehr attraktives Spiel wartet, weil beide Mannschaften den Ball haben wollen. Hoffentlich mit dem besseren Ende für uns.“

Bei den Hausherren ist Benedikt Orth noch gesperrt, die vorübergehend suspendierten Ludwig Zech und Tobias Sztaf fehlen ebenso wie Andreas Hirtlreiter und Kapitän Philipp Walter, der nach seiner Innenbandverletzung allmählich wieder ins Lauftraining einsteigen kann. Auch Nerman Mackic und Alexander Mehring, die sich beide im Aufbautraining befinden, sind noch keine Option. Dafür stehen aber bei den Rot-Weißen die gerade erst verpflichteten Neuzugänge Josue M’bila und Erwin Ndombe bereits im Kader und dürften zumindest als Joker eine Rolle spielen. Ob der neue Keeper Florian Rauh bereits zwischen den Pfosten steht, gilt eher als unwahrscheinlich, zumal Marcel Brinkmann bisher gute Leistungen gebracht hat.

„Wir wollen den Aufschwung, den uns die letzte Woche gegeben hat, mit in das Spiel gegen den TSV Buchbach nehmen. Wir wissen, was uns dort erwartet. Es sind immer geile Spiele, bei denen es durchaus auch zur Sache geht – hart umkämpft und mit jede Menge Emotionen. Da haben wir am Freitagabend richtig Bock drauf! Unser Ziel ist es, nun auch auswärts für einen Dreier zu sorgen“, so SVW-Coach Bender.

In der Vorsaison gab es in beiden Pflichtspielen jeweils ein Unentschieden. Im September trennte man sich in der SMR-Arena mit 1:1. Die Führung damals erzielte Sztaf für die Hausherren, ehe Daniel Bares 15 Minuten vor dem Abpfiff für den 1:1-Endstand sorgte. Im Rückspiel gingen die Buchbacher sogar mit 2:0 in Führung, die Treffer gelangen Samed Bahar und erneut Sztaf. Allerdings konnte die Wacker-Elf den Rückstand durch Tore von Sebastian Malinowski und Bares noch egalisieren.

Die letzte Begegnung beider Mannschaften in der Saisonvorbereitung ging dann klar zu Gunsten des SV Wacker Burghausen aus: 5:0 hieß es am Ende im Finale des Kraftanlagen-Cups in Wittibreut. Noah Müller trug sich dreimal als Torschütze ein. Je einmal trafen Tom Sanne und Filip Ilic. 25mal trafen beide Mannschaften bereits aufeinander: 13 Siege verbuchte der SV Wacker Burghausen, siebenmal war der TSV Buchbach siegreich, insofern geht Wacker auch als leichter Favorit ins Rennen.

Foto & Text: © mb.presse, weitere Veröffentlichungen nur mit Zustimmung des Autors